Das BERNBURGER MONTAGSFORUM soll den Dialog zwischen Bernburgern und ihren Politikern stärken. Das Forum bietet ein wöchentliches Podium zu aktuellen Fragen des gesellschaftlichen Lebens Bernburgs. Das wöchentliche Gespräch wird von Prof. Erich Buhmann moderiert, organisiert und mit der Zielsetzung der Stärkung der Willkommenskultur rechtlich getragen. Eingeladen sind alle, die sich in das kulturelle und politische Leben direkt einbringen wollen und an einem offenen direkten Dialog interessiert sind.
Das Forum stellt eine Plattform für alle Demokraten dar, die sich auch außerhalb der Parlamente politisch einbringen wollen. Ständige Besucher aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen stellen in einem Programmbeirat sicher, dass eine inhaltliche Ausgewogenheit sicher gestellt ist.
Eine wesentliche Zielstellung ist die Einbeziehung von Neubernburgern aus der Hochschule und anderen Betrieben sowie die Integration der Flüchtlinge. Vertreter politischer Parteien und Vertreter von Organisationen, Firmen und Verwaltungen werden eingeladen, um ihre jeweiligen fachlichen Kenntnisse zu aktuellen Themen in das Gespräch mit interessierten Bürgern einbringen zu können.

Bisher nehmen die Themenreihen „Internationaler Stammtisch Bernburg“, „Entwicklung Kultur Markt Bernburg“ und „Jugendkultur Bernburg“ den großen Teil der Themenabende ein.
Dieser Blog zum Montagsforum soll sowohl zur Ankündigung und Vorbereitung, als auch zur Dokumentation und Fortsetzung der Diskussionen beitragen.
Während der Kontaktsperre im Frühjahr 2020 werden wir bis zur Genehmigung von öffentlichen Veranstaltungen auf virtuelle Angebote wechseln. Bitte nutzen Sie die Form der Kommentare in diesem Blog zum Dialog.
Aktuelle Fragen werden mit dem Anspruch der möglichst hohen TRANSPARENZ und größtmöglichen Bürgerbeteiligung auf Wunsch der Teilnehmer des Bernburger Montagsforums aufgegriffen.
Die Förderung aller Aspekte der „HOCHSCHULSTADT BERNBURG“ ist ein weiteres Grundanliegen des Bernburger Montagsforums. Als eine Aktion hierfür wurde mit Bernburger Vertretern aus verschiedenen Kulturbereichen der KULTUR MARKT BERNBURG Mitte Oktober zur Begrüßung der neu nach Bernburg gekommenen Studierenden etabliert.
Folgende Dialogformate haben sich neben den o.g. Themenreihen entwickelt:
– PODIUMSDISKUSSION mit lokalen Referenten aus Industrie, Verwaltung oder Politik
– Diskussion anderer aktueller Themen vorbehalten zu der wir Abgeordnete aller Parteien einladen
– Gespräch mit PERSÖNLICHKEIT über dessen persönliche Perspektive zur Region Bernburg ein
– Einladung von FACHREFERENTEN in den Bunge Hörsaal im Alten Rathaus, zum Beispiel zum Thema des jeweils aktuellen Bodenatlas der Heinrich Böllstiftung
– Gemeinsame Themen Filmabende im Capitol
Wir treffen uns jeweils Montags, in der Regel um 18.30 Uhr im COFFEE to STAY, Wilhelmstraße 15
Einlass ist immer schon um 18.00, da bis dahin der Begegnungsladen seine regulären wochentäglichen Öffnungszeiten anbietet. Der Beginn der Veranstaltungen im Coffee to Stay wurde auf Wunsch vieler von bisher 19.00 auf 18.30 vorgelegt.
Während der Schulferien findet in der Regel kein Montagsforum statt.
Da Montags auch oft Fraktionssitzungen der Parteien stattfinden, wird das Montagsforum ab August 2019 am jeweils letzten Montag im Monat ausgesetzt. Es gibt sich nun folgende monatliche Struktur:
ERSTER Montag im Monat: BERNBURGER INTERNATIONALER STAMMTISCH
ZWEITER, DRITTER und teilweise vierter Montag im Monat: Aktuelles Lokalpolitisches parteiübergreifendes Thema
LETZTER Montag im Monat: – Keine Montagsforum, zu Gunsten von Fraktionssitzungen der einzelnen Parteien und anderer Veranstaltungen.
Aufgrund des Gebotes und teilweise Verbotes zur Kontaktsperre aus gesundheitlichen Gründen werden ab März 2020 vorerst nur mehr vereinzelnde Themen auf virtueller Basis angeboten. Wir bitten um Ideen für Dialoge über virtuelle Plattformen.
Veranstaltungen, die im Alten Rathaus im Hotel Wien oder an anderen Stellen stattfinden, beginnen aus organisatorischen Gründen weiterhin in der Regel um 19.00 Uhr.
Der Spaziergang jeweils zum Ostermontag ab 10.30 von Reimann ist fester Bestandteil des Angebotes des Bernburger Montagsforums geworden. Zum Ostermontag 2020 wurde aufgrund des zu diesem Zeitpunkt aus Gesundheitsschutz verordneten Versammlungsverbotes zum individuallen Spaziergang aufgrufen, der dann im Blog zum Montagsforum aufbereitet und diskutiert wurde.
Sollten wir uns an einem der Montage an einem anderen Ort treffen, ist dies aus dem Programm zum Montagsforum zu entnehmen. So können Podiumsdiskussionen je nach Thema und der zu erwartenden Gruppengröße auch im „Hotel Wien“ oder im „Bungehörsaal im Alten Rathaus“ oder im Metropol stattfinden.
Zum Teil starten wir vom COFFEE to STAY aus auch zu Exkursionen oder gehen zu besonderen Filmen in das Capitol.
Ansprechpartner und verantwortlich für das BERNBURGER MONTAGSFORUM ist Professor Erich Buhmann, Friedrichstrasse 17, 06406 Bernburg.
Vorschläge für weitere Themen und für Referentinnen und Referenten dazu und bitte unter Themenvorschläge einbringen.
Wir freuen uns auf Eure persönliche Beteiligung am Montagabend im Bernburger Montagsforum.