Einladung zum Dialog am 25.4.22

Ankündigung: Montag, 25. April 2022 um 18 UhrÖffentlichen Diskussionsrunde

Cornelia Lüddemann, MdL, Vorsitzende der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt im Dialog mit

Wolfgang Ruland, Obermeister der Bestatterinnung Sachsen-Anhalt

Moderator: Wolf-Dieter Kleinschmidt (Steuerberater und Rechtsbeistand). Bernburg

Ort: Trauerfeierhalle des Bestattungshauses Weinecker & Görsch Waisenhausstraße 11-13 in Bernburg

Wir laden zur Diskussion über die Abschaffung der Sargpflicht und des Friedhofzwanges. Hintergrund ist ein Gesetzentwurf der bündnisgrünen Landtagsfraktion über die notwendigen Anpassungen des Be­stattungswesens für die religiösen Anforderungen der Weltreligionen und der Individualisierung persönlicher Wünsche. Das Gespräch mit der Fraktionsvorsitzenden, Cornelia Lüddemann, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und dem Obermeister der Bestatterinnung, Wolfgang Ruland, unter der Moderation von Dr. Wolf-Dieter Kleinschmidt, soll den Dialog in der MZ vom 4. Februar 2022 mit der Überschrift „STREIT UM DIE LETZTE RUHESTÄTTE“ fortsetzen.

Die Landtagsfraktion der Grünen hat am 3.1.2022 den schon in der vorherigen Legislaturperiode vorbereiteten Gesetzesentwurf der Fraktion B90/Die Grünen zur „Änderung des Gesetzes über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen des Landes Sachsen-Anhalt“ eingebacht. Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger. Unterschiedlich Religionen schreiben unterschiedliche Beerdigungsformen vor. Gleichzeitig steigt der Bedarf nach individuellen Bestattungsformen und persönlichen Formen der Trauerbewältigung. Bietet das geltende Bestattungsrecht des Landes auf diese Entwicklung eine zeitgemäße Antwort? Was sagt die Bestatterinnung des Landes zu den vorgeschlagenen Änderungen?

Wir freuen uns, dass wir mit Cornelia Lüddemann, die als Vorsitzende der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt den Gesetzesvorschlag eingebracht hat und Wolfgang Ruland, den Obermeister der Bestatterinnung Sachsen-Anhalt die beiden Hauptvertreter:Innen der politischen Diskussion im Land an einen Tisch zum Dialog bringen können. Der bekannte Bernburger Steuerberater und Rechtsbeistand Wolf-Dieter Kleinschmidt wird die Diskussion moderieren.

Link zur Gesetzesvorlage: https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/fileadmin/files/drs/wp8/drs/d0553gge.pdf

Videolink als Ausgangsstatement von Frau Lüddemann: https://fb.watch/cFg4YTOMof/

Kurzbericht zur Informationsveranstaltung:

Wolfgang Ruhland, Dr. Wolf-Dieter Kleinschmidt und Cornelia Lüddemann, MdL

Wie kann ein zeitgemäßes Bestattungsgesetz gestaltet sein? Diese Frage war allen Teilnehmern am Diskussionsabend wichtig. Unter der kompetenten Moderation von Herrn Dr. Wolf-Dieter Kleinschmidt wurden die wesentliche Punkte des Grünen Entwurfes für die Anpassung des Bestattungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt sehr sachlich und kompetent zwischen Frau Lüddemann, MdL (Die Grünen) und Herrn Ruland (Obermeister Bestatterinnung) diskutiert. Themen wie die Tuchbestattung für Muslime oder eine zwingende zweite Leichenschau für Erdbestattungen konnten weitgehend einvernehmlich erörtert werden.
Das Bestattungswesen ist durchaus ein Spiegel unserer Zeit. Heute werden auf den Friedhöfen in Sachsen-Anhalt bereits rund 95 Prozent Urnenbestattungen durchgeführt. Der Bürger hat neben dem klassischen Friedhof schon die Auswahl einer Seebestattung und der Baumbestattung. Soll die Urne den Hinterbliebenen ganz überreicht werden? Bei den Anwesenden gab es hier viele Einwände, vor allem da dann der Ort für die Trauer fehlt. Außerdem sind Friedhöfe ein Ort der Begegnung, tragen parkähnlichen Charakter, sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie ein wichtiges Kulturgut. Bei diesem Diskussionspunkt gingen die Meinungen der Anwesenden weit auseinander. Herr Ruland schlug als Kompromiss vor, dass man in Zukunft auf Wunsch einen kleinen Teil der Asche den Hinterbliebenen zum individuellen Gedenken überreichen könnte. Dieser Vorschlag traf auf allgemeine Zustimmung. Wir danken für die sachliche Diskussion, die zur Klärung dieser Themen für das weitere Gesetzesverfahren beigetragen hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: