Ostermontag 22. April 2019 – Spaziergang mit Siegfried Walter

OSTERMONTAG mit Siegfried Walter am 22. April 2019

Ostermontags Spaziergang 2019

Link zu einigen Bilder vom Ostermontagspaziergang 2019 mit Siegfried Walter

Auch in diesem Jahr konnte der Ornithologe und Naturschutzbeauftragte Siegfried Walter wieder zahlreiche Teilnehmer für den naturkundlichen Spaziergang zum Ostermontag begrüßen. Die Tour die von Reimann bis zur Aderstedter Strenge ist etwa 6,5 km lang. Trotz der zahlreichen Erläuterungen waren wir kurz nach 13:00 Uhr am Ausgangspunkt zurück. 
Da Ostern jedes Jahr etwas anders liegt sind die Eindrücke auf diesem Rundweg immer sehr verschieden.
Zu Ostern ist die Belaubung der Bäume noch in den Anfängen und so eröffnete sich noch der Blick auf den Waldboden auf die Frühblüher der Hartholzaue.

Die Krautschicht am Waldboden zeigte noch den typischen Frühjahrsaspekt mit Hohlem Lerchensporn, Gelben Windröschen und Scharrbockskraut
Aber auch auf die Arten der Strauchschicht und ihre Bedeutung als Nistplatzplatz und Nahrungsspender ging Herr Walter ein. Weißdorn, Roter Hartriegel und Europäisches Pfaffenhütchen begleiten die Randlagen, während In der Naturverjungung Ahornjungwuchs dominierte.

Buchfink-Bild_Siegfried-Walter

Auch in diesem Jahr waren deutlich weniger Singvögel zu hören als vor dem letzten großen Hochwasser welches insbesondere die bodenbrütenden Arten extrem dezimierte. Sehr gut hörbar begleitete uns der Gesang von Buchfink, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp und Zaunkönig des Weges. Den Luftraum beherrschten die Greifvogelarten Roter und Schwarzer Milan. Bei ihnen war die Revierabgrenzung noch nicht abgeschlossen. Letztlich gingen mit den massiven Holzeinschlägen auch geeignete Horstbäume verloren.

Nilgans-Foto_S_Walter

Wie in anderen Bereichen Deutschlands, deuten die zahlreichen Nilgänse (Alopochen aegyptiacus) auf den Wiesen am Aderstedter Reiterhof auf eine sehr rasche Zunahme der hier nicht heimischen Gänse hin. Die Nilgans steht auf der Liste der invasiven gebietsfremden Arten und verdrängt zum Teil die Stockente und übernimmt auch Horste von Greifvögeln und sogar Weißstorchnester. Lesehinweis: https://de.wikipedia.org/wiki/Nilgans

Der krönende Abschluss der Vogelbeobachtungen war die Balz eines Schwanenpaares und der Überflug eines Weißstorchs.

Die nun etwa 4-jährigen eingatterten Aufforstungen des Landesforstes am Altarm Aderstedt sind zwar stark verkrautet, hinterließen aber einen hoffnungsvollen Eindruck. Sie machen aber auch deutlich, wie lange eine Aufforstung benötigt, bis sich wieder ein intakter Laubwald entwickelt hat.

Als Handlungsauftrag der diesjährigen Exkursionsteilnehmer nehmen wir die Bitte an die  Verantwortlichen beim Kreis und der Stadt Bernburg mit, einen Weg zu finden, die ökologischen Schautafeln, Vandalismus sicher im Bernburger Auwald wieder herzustellen.

Prof. Erich Buhmann und Siegfried Walter 


Ankündigung: Wir freuen uns, dass uns auch dieses Jahr der Ornithologe und Naturschutzbeauftragte Siegfried Walter die Teilnehmer wieder führen wird und interessante Ausführungen zu Fragen der Biodiversität machen wird aber auch auf die Ursachen des Artenschwundes insbesondere bei den heimischen Vögeln und Schmetterlingen eingeht. Zudem lernen wir die Gehölzarten des Auwalds kennen und können uns am sogen. Frühjahrsaspekt erfreuen und auch Vogelstimmen und Frühblüher kennen lernen.  Die Tour die von Reimann bis zur Aderstedter Strenge, wird etwa 6,5 km lang sein und sollte um 13:00 Uhr am Ausgangspunkt enden.

Waldbaumläufer von S. Walter

.

3 Kommentare zu „Ostermontag 22. April 2019 – Spaziergang mit Siegfried Walter

  1. Hallo Herr Prof. Buhmann,

    Danke, dass Sie an uns gedacht haben. Die Bilder sind sehr schön. Leider mussten wir die Führung vorzeitig abbrechen. Herr Walter, der durchaus kenntnisreich vorgetragen hat, war über weite Strecken nicht zu verstehen. Unser Bekannter, der hörgeschädigt ist, vernahm nicht einmal die Vogelstimmen. Zudem war uns der Radfahrverkehr zu stark.

    Meine liebe Frau und ich werden zu der Veranstaltung mit Herrn Dörfler am 29.4 erscheinen.

    Mit freundlichen Grüßen

    H.Gorris

    Like

    1. Danke, grundsätzlich hatte sich Herr Walter bemüht zügiger zu gehen. Ich habe hohe Achtung vor seiner Leistung in seinem Alter. Nachdem ich ja inzwischen ein gewisses Vertrauen aufgebaut habe werde ich mich wohl ein wenig stärker zur deutlicheren Vortragsansagen einbringen. Danke für die Rückkopplung.

      Like

      1. Danke, grundsätzlich hatte sich Herr Walter bemüht zügiger zu gehen. Ich habe hohe Achtung vor seiner Leistung in seinem Alter. Nachdem ich ja inzwischen ein gewisses Vertrauen aufgebaut habe werde ich mich wohl ein wenig stärker zur deutlicheren Vortragsansagen einbringen. Danke für die Rückkopplung.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: